
KNM Berlin - welcome
KNM stands for the active, current music scene in Berlin’s metropolis. Along with other students of former East Berlin’s Hanns Eisler School of Music, Juliane Klein and Thomas Bruns founded the ensemble in 1988. It is now made up of eleven musicians from all over Germany, Great Britain and Switzerland...

04.02.21
Freie Räume für Freie Szene – tunings of the world 2.1
Donnerstag, 4. Februar 2021, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Younghi Pagh-Paan
U-MUL (1992)
für sieben Instrumentalisten
Emre Dündar
Récit Ductile (2017-20)
für Klarinette und Streichquartett
Ehsan Khatibi
Stichting 1 (2018)
für Bassklarinette, Viola und Kontrabass
Seunghyun Yun
The Fog hung in the Air above the Road (2015)
für 5 Instrumente
Ensemble KNM Berlin
04.02.21, 20 Uhr
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal

23.01.21
Ultraschall Berlin 2021 – Emre Dündar
Ultraschall Berlin 2021
Festival für Neue Musik
Emre Dündar // Eva Resch // Titus Engel
RADIOKONZERT
Deutschlandfunk Kultur Konzert
Emre Dündar
Récit ductile (2017-2019)
Vagabond III (2020)
Parergon zu »De vulgari eloquentia« (2017/2020, UA)
Soirée gothique (2018)
Eva Resch, Sopran
Emre Dündar, Rezitation, Gesang
Titus Engel, Leitung
Ensemble KNM Berlin
23.01.21, 19 Uhr LIVE
radialsystem Berlin
Tunings of the World 2.0
Tunings of the World 2.0
plur(e)alities in music
Tunings of the World 2.0 erweitert seinen Hörblick auf die konkrete, akustische Realität mit einer pluralen Perspektive. Wie wandeln sich lokal und historisch geprägte klanglich-kulturelle Identitäten in Auseinandersetzung mit dem Standardisierungsdruck einer vernetzten Welt?
Mit Konzerten, Konzert-Installationen und dem tunings_salon versteht sich Tunings of the World 2.0 als eine Sammlung von verschiedenen ästhetischen Ortsbestimmungen und differenten musikalischen Praxen.
Das Projekt Tunings of the World 2.0 des Ensembles KNM Berlin erhält eine Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes. Wir freuen uns auf eine zweijährige Zusammenarbeit mit Partnern aus Deutschland, Indien, Korea und Taiwan.
#jinju | 03. & 06.11.2019
Concert hall of Gyeongsang National University
#tainan & taipei | 12. & 13.12.2020
Wan Sha Performing Arts Center, Tainan & Goethe-Institut Taipei
#chennai
Natesan park & Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Chennai
#berlin
Halle am Wriezener Bahnhof & Kantine am Berghain
► Projekte
Tunings of the World 2.0 ist ein Projekt des Ensemble KNM Berlin in Kooperation mit dem Goethe-Institut Taipei, dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Chennai, Studio Acht Taiwan, Jinju Music Festival (JMF) und Berghain Ostgut GmbH. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und mit freundlicher Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und des National Found of Culture & Arts (Taiwan).
Medienpartner: kulturradio vom rbb
Fellowship-Programm »Weltoffenes Berlin« 2021 Emre Dündar
Emre Dündar und das Ensemble KNM Berlin arbeiten 2021 im Rahmen des Fellowship-Programms »Weltoffenes Berlin« der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa zusammen. Der Senat hat sich mit diesem Programm vorgenommen, die soziale und weltoffene Ausrichtung der Metropole Berlin zu stärken, da derzeit Menschen in vielen Ländern Einschränkungen ihrer kulturellen Entfaltung erfahren.
Mit dem erstmals ausgelobten Fellowship-Programm kann das KNM dem Komponisten Emre Dündar ein monatliches Stipendium zur Verfügung stellen und sein neues Werk »ESFÂR-I AVÂZ« (in etwa übersetzbar als Buch oder Reise des Klangs) ermöglichen. Für das einstündige Kompositionsprojekt möchte sich Emre Dündar mit dem Migrationsgeschehen in Anatolien und deren Auswirkungen auf die regionalen Musikkulturen auseinandersetzen. Wir freuen uns schon auf die Uraufführung in 2022 mit einer Besetzung von neun Musiker*innen.
Emre Dündar ist derzeit mit einem Stipendium des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin.
Foto: Emre Dündar © Jasper Kettner